Das TEM-Zentrum Mercurio
Traditionelle europäische Medizin
Ab Herbst ist unser TEM-Zentrum Mercurio ein Ort der Begegnung, des Wissens und der Heilkunst – verwurzelt in der Traditionellen Europäischen Medizin und getragen vom Geist ganzheitlicher Gesundheit. Wir vereinen hier ExpertInnen, die ihr Wissen und ihre Erfahrung mit Freude und Leidenschaft weitergeben und anwenden. Dies geschieht in Einzelsitzungen, Vorträgen und Workshops, Seminarreihen bis hin zu TEM-Spezial-Fortbildungen. Alle TherapeutInnen und ReferentInnen sind qualifiziert und arbeiten im Sinne einer ganzheitlichen, individualisierten Betrachtungsweise des Menschen.
Unser TEM-Zentrum Mercurio ist in einer idealen Lage im Herzen von Wien auf der Gumpendorfer Straße 22, im 6. Bezirk. Die Räumlichkeiten bieten Platz für einen geschützten Rahmen bei Beratungen und Behandlungen und sind ebenso einladend für ein gemütliches und informatives Zusammensein. Ganz besonders geeignet zum Kennenlernen und Hineinschnuppern in die TEM sind unsere monatlichen Stammtische. Hier gibt es Impulsvorträge zu spannenden Themen rund um die Gesundheit und Mitglieder stellen ihre Arbeit und ihr Handwerk vor. Es ist Raum für Austausch, Vernetzung und das Genießen von kleinen Köstlichkeiten.
Das TEM-Zentrum Mercurio wurde vom TEM-Fachverein ins Leben gerufen, den es nun schon seit 2019 gibt. Hier vereinen wir über 100 Mitglieder, die ihr Schaffen der TEM und der ganzheitlichen Behandlung gewidmet haben. Teil unserer Gemeinschaft sind PharmazeutInnen (u.a. von der Saint Charles Apotheke), TEM-PraktikerInnen, KörpertherapeutInnen und TEM-Lehrende, die wertvolles Heilwissen über die Humoralmedizin, Spagyrik und TEM-Ernährung in Theorie und Praxis weitergeben. Ebenso zentral sind die VertreterInnen der TEM-Handwerkskunst, darunter WinzerInnen, LandwirtInnen und ProduzentInnen, die sich der Nachhaltigkeit widmen. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, das alte wertvolle Heilwissen im TEM-Zentrum allen Menschen zugänglich zu machen und als unser immaterielles Kulturerbe zu bewahren.
Im Fachvereinsvorstand arbeiten ehrenamtlich Menschen, die sich sowohl beruflich als auch ideell an der Philosophie und den Lehren der TEM orientieren. Das Team des TEM-Fachvereins arbeitet in soziokratischer Organisationsform regelmäßig, kompetent und mit Freude.
Du arbeitest selbst im Bereich Gesundheit, Naturheilkunde oder TEM?
Werde Teil unseres Teams! Bringe dein Wissen und deine Angebote in unser Zentrum ein und gestalte mit uns einen Ort der Verbindung, Heilung und Weiterentwicklung.
Das TEM-Zentrum Mercurio hat eine engagierte Kuratorin, Frau Lea Waldner, die das Zentrum in der Gumpendorfer Straße 22, 1060 Wien gemeinsam mit dem Team des TEM-Fachvereins leitet.
Aktuell: Wir öffnen unsere Türen zum Meet & Greet am Mi, 17.9.ab 17.30!
TherapeutInnen geben Einblicke in ihre Arbeit: Paracelsische Befundung, Irisanalyse, Traditionelle Gesichtsbehandlung, Europäisches Medizinrad, Der Verbundene Atem, Frauenzimmer,........
Anmeldung und Info:l.waldner@tem-fachverein.com
Vorschau 2026: Spezial-Fortbildung in der TEM-Ernährung und TEM-Spezial-Fortbildung für ApothekerInnen

TEM-Zentrum Mercurio des TEM-Fachvereins
Gumpendorfer Straße 22
1060 Wien
l.waldner@tem-fachverein.com
www.tem-fachverein.com
[ zurück zum Portal ]
[ zurück zur Expertinnen Startseite ]
ALLE EXPERT/INNEN
BEWEISBESCHAFFUNG
Detektei HELIOS
COACHING
Elisabeth Wrubel
GOLDSCHMIEDE-LEHRGANG
Alfred J. Römer
FREIZEIT
Topgolf Wien
HOME STAGING & RE-DESIGN
Wohn.Fee
NOTARIN
Isabella Pouzar-Hofmeister
PLANUNGS- & BAUBERATUNG
Margit Iwantscheff
RECHTSANWÄLTIN
Anna Freiberger
STEUERBERATUNG
Gerda Schönsgibl
TOOLBOX
Wibke Giese
TRADITIONELLE EUROPÄISCHE MEDIZIN
Zentrum Mercurio
YOGALEHRER AUSBILDUNG
Wiener Yogaschule