Kniffe, Tipps und Tricks gegen Verschwörungsmythen
Corona-Mythen
adé
In Krisen suchen Menschen nach einfachen Lösungen – und finden sie in bizarren Verschwörungstheorien. Das kann gefährlich werden! Die Expertin Ingrid Brodnig zeigt am 10. März beim gratis Online-Workshop „Corona-Mythen erkennen und kontern“, wie man im eigenen Bekanntenkreis dagegen aktiv werden kann.
Menschen, die Bill Gates als Strippenzieher der Pandemie sehen, sich mit NS-Verfolgten gleichsetzen und denken, 5G-Internet hätte etwas mit der Verbreitung des Coronavirus zu tun: Es sind bizarre Theorien, doch ihre Folgen sind real. Jetzt die gute Nachricht: Wer Verschwörungsmythen erkennt und mit Menschen, die daran glauben, offen spricht, kann die Verbreitung eindämmen. Wie und wo man in Gesprächen schlau ansetzt, legt die Journalistin Ingrid Brodnig per Zoom dar, beantwortet Fragen und zeigt Lösungen auf. Basierend auf ihrem neuen Buch „Einspruch!“ (Brandstätter Verlag) gibt’s Aufklärung über den Ursprung der Theorien, Ratschläge für kluges Kontern und Hinweise, worauf man beim Diskutieren achten muss. Denn leicht ist es nicht, Freunde oder Familie an die abstrusen Mythen zu verlieren.
Die Auswirkungen der Weltverschwörungstheorien sind sogar brandgefährlich: In den Niederlanden zündeten DemonstrantInnen ein Corona-Testzentrum an, in Großbritannien wurden 5G-Masten in Brand gesetzt und in Wien protestieren Tausende gemeinsam mit Rechtsextremen. Bizarre Theorien leben davon, dass Menschen an sie glauben und weitererzählen: in Sozialen Medien, im Familien-Chat oder im Freundeskreis. Und genau hier will der Workshop gegensteuern: mit rhetorischen Kniffen, Strategien für kluge Diskussionsführung und Tipps für Formulierungen.
Eine schöne Woche wünscht
Eure StadtSpionin
aufstehen.at. Via Zoom. 10. März 18:00 Uhr. Mit Anmeldung. Kostenlos. [ Web ]
Illustrationen: Marie-Pascale Grafinen
[ zurück zum Start]
BISHER ERSCHIENEN
22.02.23: Dorothy Parker
03.11.22: 30 Jahre Kunsthalle
27.10.22: Slam22
12.05.22: Gesangskapelle Hermann
04.05.22: Fest der Freude
27.04.22: Pomme
21.04.22: Die Troerinnen
07.04.22: Die kleine Gloriette
24.03.22: Creations*3
17.03.22: Food & Mind Festival
11.03.22: Ukraine-Hilfe
25.02.22: Dracula
08.02.22: Vegane Knödelparty
03.02.22: Die besten Krapfen
25.01.22: Women
12.01.22: Pandora