Wien-Urlaub für Wiener
Sightseeing, das es so noch nie gab
Wien aus einer anderen Perspektive! „Erlebe deine Hauptstadt“ ist eine ungewöhnliche Initiative von Wiener Hotels für Heimaturlauber. Die bekommen bei einer Buchung von 2 Nächten im August Exklusives zu sehen: Spaziergänge in der Dachrinne des Stephansdoms, ganz private Rundgänge oder eine Weinverkostung in geheimen Kellern.
Berühmte Luxushäuser und die besten Hotels von Wien versammelt die Initiative „Erlebe deine Hauptstadt“ mit exklusiven Erlebnissen zu Spezialpreisen für heimische Urlauber. Wer einen Wohnsitz in Österreich hat, kann zwei Übernachtungen zwischen 31.7. und 31.8. buchen, geschlafen wird vergünstigt in weltberühmten Luxushäusern (z.B. Imperial, Grand Hotel und The Ritz Carlton), Design- und Lifestyle Hotels. Im Preis schon inbegriffen ist die besondere „EDH.Wien Card“ – mit der werden Gäste zu VIP-Touristen, ungewöhnliche Führungen sind nur ihnen vorbehalten! Gewählt wird bei der Buchung ein Erlebnis aus sieben Kategorien wie Gastronomie, Beauty, Museen und Sightseeing.
Die Angebote sind wirklich originell: Dompfarrer Toni Faber lädt höchstpersönlich zu einem Spaziergang in der Dachrinne von Sankt Stephan. Im sonst nicht öffentlichen Keller des Schwarzen Kameels findet eine Weinverkostung statt und die private Führung durch Schloss Schönbrunn und den Kronprinzengarten genießt man ohne die üblichen Menschenmassen. Die Angebote sind aber nur für ganz kurze Zeit und in sehr kleinen Kontingenten verfügbar. Für einen Heimaturlaub der besonderen Art. Eine schöne Woche wünscht
Eure StadtSpionin
Erlebe deine Hauptstadt. Buchungszeitraum 31. Juli bis 31. August. Web
[ zurück zum Start]
BISHER ERSCHIENEN
20.04.25: Future Food Market
01.04.25: Wiener Flüchtlingsball
17.10.24: Sashiko Modeschau
10.10.24: Interstellar
30.08.24: Open Call Kunst-VHS
24.07.24: Popfest Wien
10.07.24: Königinnen der Nacht
10.06.24: Lange Nacht Demeterhöfe
01.06.24: Sessel-Flohmarkt
29.02.24: Eröffnung KunstHausWien
19.02.24: Street Art Spaziergang
23.11.23: Kunsthandwerk hoch drei
23.10.23: Gottfried Helnwein