DIY-Adventkranz
Anleitung für einen Christmas Wreath
Wer will einen wunderschönen Adventkranz aus getrockneten Blumen binden? Hier gibt es die perfekte Anleitung – mit einem großen Dankeschön an „We Are Flowergirls“! Wer lieber nicht alleine zu Hause basteln möchte, kann sich auch zum Workshop am 19. und 20. November im SPODD Vienna anmelden.
Aus getrockneten Blumen, Früchten und Gräsern machen „We Are Flowergirls“ alles Mögliche - wunderschöne Haarreifen, Ohrringe oder Haarkränze. Für Weihnachten haben sie sich nun etwas ganz Besonderes überlegt, denn warum sollte die schönste Frühlingsdekoration nicht auch im Winter unsere Tische und Türen schmücken. Auf einen plastikfreien Strohkranz werden verschiedenste Trockenblumen, Kerzen und bunte Bänder gesteckt – das Ergebnis ist ein wunderschöner Adventkranz, der jahrelang verwendbar bleibt.
Zum selbst Ausprobieren kann man sich ein DIY-Package um 49 Euro aus dem Webshop nach Hause liefern lassen. In dem Paket finden sich hochwertig getrocknete und konservierte Blumen, ein Strohkranz, Kerzen und die Anleitung zum Selbermachen. Und für alle, die sich vorab ein Bild machen wollen, gibt’s hier eine Anleitung:
Wir brauchen:
· einen Strohkranz
· diverse Trockenblumen und -gräser
· einen Draht
· eine Schere und Zwicker
· vier Kerzenteller
· vier Kerzen
· ein Band
Im ersten Schritt werden die Stiele der Trockenblumen und Gräser (z. B. Pampasgras, Broom Bloom, Phalaris, Bunnie Tails, Ruskus) auf etwa 10–15 cm gekürzt.
Dann kannst du bereits das erste, kleine Sträußchen aus Trockenblumen zusammenstellen und an den Strohkranz anlegen. Den Draht in der besseren Hand und den Strohkranz in der schlechteren Hand halten. Nun das kleine Sträußchen an den Kranz legen und an den Stielen der Trockenblumen fest mit dem Draht um den Kranz herumwickeln. Diesen Schritt so lange wiederholen, bis sowohl die Außen- als auch die Innenseiten des Strohkranzes dicht bedeckt sind. Und natürlich soll auch die Oberseite des Kranzes hübsch bedeckt sein, es sollte kein Stroh mehr unter den Trockenblumen hervorblitzen. Die Unterseite des Strohkranzes kann frei bleiben.
Nun heißt es wickeln, wickeln, wickeln.
Ein Runde um den ganzen Strohkranz wickeln, bis du am Ende des Kranzes angekommen bist.
Hier stecken wir nun ein paar Blumen und Gräser mit dem Stiel voraus unter die Blumen, die wir als allererstes beim Start des Bindens auf den Kranz gewickelt haben. Noch 2-3 Runden mit dem Draht über die letzten Stiele wickeln und dann den Draht abzwicken.
Nun kannst du entweder 4 Kerzenteller mit Kerzen in den Adventskranz stecken. Oder du bindest ein Band um den Kranz und hängst ihn als Dekoration an die Wand oder Eingangstüre.
Bindezeit: ca. 1-1,5 Stunden.
Für den öffentlichen Workshop am 19. und 20. November im SPODD Vienna gibt es auch noch Plätze. Angemeldete können zwischen 11 und 17 Uhr frei vorbeikommen und ihre Kränze binden - die eigens kreierten Unikate werden dann natürlich sofort mit nach Hause genommen. Zusätzlich gibt es noch gratis Prosecco und Christmas-Designs, die man käuflich erwerben kann.
Eine schöne Woche wünscht
Eure StadtSpionin
We Are Flowergirls, Naglergasse 3/3, 1010 Wien. Mo-Fr 10:00 bis 18:00. [ Web ]
[ zurück zum Start]
BISHER ERSCHIENEN
23.11.23: Kunsthandwerk hoch drei
23.10.23: Gottfried Helnwein
23.06.23: Streams. Catching Caches
15.06.23: Wiener Wirtin Tour
01.06.23: Vienna City Knits
22.02.23: Dorothy Parker
03.11.22: 30 Jahre Kunsthalle
27.10.22: Slam22
12.05.22: Gesangskapelle Hermann
04.05.22: Fest der Freude
27.04.22: Pomme
21.04.22: Die Troerinnen
07.04.22: Die kleine Gloriette
24.03.22: Creations*3
17.03.22: Food & Mind Festival
11.03.22: Ukraine-Hilfe
25.02.22: Dracula
08.02.22: Vegane Knödelparty
03.02.22: Die besten Krapfen
25.01.22: Women
12.01.22: Pandora