5 Tipps von
Barbara Smrzka
Autorin
Barbara Smrzka ist in Oberösterreich geboren, in Niederösterreich aufgewachsen und lebt in Wien. Schon als Schülerin fand sie es schwer, sich für ein Lieblingsfach zu entscheiden – Biologie oder Deutsch? Konsequenterweise teilte sie ihr Erwerbsleben auf: Nach einem Studium an der Universität für Bodenkultur arbeitete sie viele Jahre als Ingenieurin, bevor sie Bibliothekarin wurde. Heute lebt sie in einer Gartensiedlung am Stadtrand von Wien, nahe am Wienerwald, denkt sich Krimis aus und genießt den Blick von ihrem Schreibtisch ins Grüne. Zum guten Leben gehören Barbaras Meinung nach Bücher, Brot und Rosen!
Barbara Smrzka| „Schlamassel mit Seeblick“
Barbara Smrzka: Im zweiten Band meiner Krimi-Reihe fährt Toni Schubert, Wiener Gärtnerin mit Hang zur Hobbydetektivin, auf Urlaub – und landet in einer mörderischen Sommerfrische: Ein Kriminalfall garniert mit viel Botanik, Humor und einer Prise Romantik. Wer Serien gerne der Reihe nach liest, beginnt mit dem frühlingshaften ersten Band „Perle vom Wienerwald“, in dem Toni am Rosenhügel ermittelt.
Verlagsinfo: Gärtnerin Toni Schubert macht Familienurlaub im schönen Lunz am See: Wandern, Schwimmen und Karten spielen – so sehen ihre Pläne für zwei arbeitsfreie Sommerwochen aus. Aber dann hört sie von rätselhaften Vorgängen an der Biologischen Station am See, ein Todesfall in der Nachbarschaft sorgt für Unruhe, gefolgt von merkwürdigen Unfällen. Zu allem Überfluss taucht auch noch Franka, die nervige Journalistin, in Lunz auf … Sommer, See und Sonnenschein? Schön wär’s! Erholsame Tage hat sich Toni anders vorgestellt.
Verlag: Gmeiner
Dorothy L. Sayersl| „
Aufruhr in Oxford“
Barbara Smrzka: Werde ich nach meinem Lieblingskrimi gefragt, dann nenne ich diesen Band aus der Lord-Peter-Wimsey-Serie – wobei die ganze Serie grandios ist. Der Kriminalfall an einem Frauencollege der 1930er-Jahre bietet Dorothy L. Sayers den idealen Rahmen, ein Thema facettenreich zu verhandeln, das bis heute brisant ist: Geschlechterrollen und das Ringen um Gleichstellung. Lesen! Bevorzugt in der Originalfassung, der englische Originaltitel lautet „Gaudy Night“.
Verlagsinfo: Das Glanzstück von der Grande Dame des Kriminalromans. Am Shrewsbury Frauencollege in Oxford geschehen merkwürdige Dinge: Studentinnen erhalten Drohbriefe, eine Puppe hängt von einem Messer durchbohrt an einem Dachbalken. Talare werden verbrannt, Manuskripte zerstört. Die Dekanin bittet die Krimiautorin und ehemalige Absolventin Harriet Vane um Unterstützung. Die beginnt zu recherchieren, bemüht, jeden Skandal zu vermeiden. Als sie nur knapp einem Mordanschlag entgeht, eilt Amateurdetektiv und Ermittler aus Leidenschaft Lord Peter Wimsey ihr zu Hilfe …
Verlag: Rowohlt
Jutta Leskovar|
„Salzberggöttin"
Barbara Smrzka: Jutta Leskovar ist Prähistorikerin und schreibt Romane über die Hallstattkultur, eine faszinierende Epoche der Menschheitsgeschichte. Die Autorin weiß darüber bestens Bescheid: Als Archäologin betreut sie die prähistorische Sammlung des Oberösterreichischen Landesmuseums. „Salzberggöttin“ ist der Auftakt ihrer spannenden Trilogie über die Hallstattkultur und ebenso informativ wie unterhaltsam.
Verlagsinfo: Die Salzberggöttin bestimmt das Leben der Bergleute im Hochtal über dem See. Bergherrin Sina, ihr Mann Hiram und ihre Tochter Renis verwalten das Salz und kümmern sich um das Gleichgewicht mit der Göttin. Die Gemeinschaft bereitet sich auf das jährliche Bergfest vor und Renis freut sich über die Ankunft ihres Bruders Tolan, der in Begleitung eines Fremden von einer Reise aus dem Süden zurückkehrt. Doch während Renis dem Fremden näherkommt, schmiedet Tolan gefährliche Pläne. Da geschieht auf dem Fest ein folgenschweres Unglück.
Verlag:
Gmeiner
Renate Welsh| „In die Waagschale geworfen. Geschichten über den Widerstand gegen Hitler"
Barbara Smrzka: Die großartige Autorin und Sprachkünstlerin Renate Welsh bewundere ich sehr. In diesem Buch erzählt sie reale Geschichten aus dem Widerstand auf ihre unnachahmliche Weise – sensibel, berührend und ermutigend. Ein Buch, das Hoffnung macht, aktueller denn je. „Jugendliteratur“ für alle.
Verlagsinfo:
Nachfolgende Generationen stellen sich oft schon als Jugendliche die Frage, was sie selbst in der Zeit des Nationalsozialismus getan hätten. Und erfahren dabei, dass die Grenze zwischen Tätern, Opfern und Mitläufern selten klar zu ziehen ist. In diesem Jugendbuch geht es jedoch um diejenigen, die eindeutig Widerstand leisteten – aus Menschlichkeit und tiefster Überzeugung.
Verlag: Czernin
Ruth Grützbauch | „Per Lastenrad durch die Galaxis"
Barbara Smrzka: Wenn ich an den menschlichen Torheiten zu verzweifeln drohe, dann lasse ich mich gerne von den Naturwissenschaften trösten. Beispielsweise relativiert ein Blick ins All viele Probleme. Science Busters-Mitglied Ruth Grützbauch ist nicht nur mit ihrem mobilen Planetarium unterwegs, sie hat auch ein tolles Buch darüber geschrieben.
Verlagsinfo: Ruth Grützbauch ist Astronomin und betreibt ein mobiles Planetarium, das in ein Lastenrad passt. In ihrem Buch erzählt sie die Geschichte des Kosmos erstmals als eine der Galaxien. Sie nimmt uns mit auf einen Roadtrip ans Ende des Universums. Dabei lernen wir, welcher Galaxientyp wir sind, was passiert, wenn Galaxien Tango tanzen, wo wir in der Atacamawüste ein Quantum Trost finden und wie wir dem Monster im Zentrum der Milchstraße Paroli bieten. Nebenbei erhalten wir zudem Antworten auf die ganz großen Fragen: Warum gibt es Etwas und nicht Nichts? Und wie wird das alles eines Tages enden? Sind Sie bereit für ein unvergessliches Abenteuer? Schnallen Sie sich an!
Verlag: Aufbau
[ zurück zum Start]
BISHER ERSCHIENEN
5 Tipps von Barbara Smrzka
5 Tipps von Karin Schranz-Klippl
5 Tipps von Sudabeh Mortezai
5 Tipps von Soia
5 Tipps von Cornelia Anhaus
5 Tipps von Silvia Gattin
5 Tipps von Jacqueline Kornmüller
5 Tipps von Ines Hofbaur
5 Tipps von Maria Mayr-Munoz
5 Tipps von Doris Pulker-Rohrhofer
5 Tipps von Julia Nauhaus
5 Tipps von Daniela Emminger
5 Tipps von Birgit Kuras
5 Tipps von Zoe Straub
5 Tipps von Hertha Kratzer
5 Tipps von Martina Ebm
5 Tipps von Paula Bolyos
5 Tipps von Eva Herzig
5 Tipps von Ruth Brauer-Kvam
5 Tipps von Mieze Medusa
5 Tipps von Julya Rabinowich
5 Tipps von Yasmo
4 Tipps von Christiane Wenckheim
5 Tipps von Claudia Unterweger
5 Tipps von Konstanze Breitebner
5 Tipps von Alexandra Metz-Valny
5 Tipps von Agnes Husslein- Arco
5 Tipps von Sonja Hammerschmid
5 Tipps von Stephanie Lang-Kral
5 Tipps von Dr. Dagmar Schratter
5 Tipps von Sandra Frauenberger
5 Tipps von Dr. Gabriele Zuna-Kratky