Sommertage am Land
Hoch in Bäumen träumen, inmitten von Kornfeldern tafeln, im  Mondlicht picknicken oder durchs Waldviertel pilgern: Am Land rund um Wien wird  der Sommer besonders schön begangen. Mit bunten Veranstaltungen, die einen  Hauch Dolce Vita an die Stadt- Tore bringen. Die StadtSpionin hat eine feine  Auswahl gesammelt und verrät Euch hier die geheimsten Tipps und die  bezauberndsten Sommernachtsträume. 
    
  
         Der Apfelhain der Wünsche
Der Apfelhain der Wünsche
         Bitte, ist das nett! Wer will, kann seine Wünsche in diesem Sommer an einen Baum hängen. Im Zuge des (sehenswerten!) Gartenprojekts „1200 göttliche Jahre“ auf der Schallaburg hat die Künstlergruppe GapStarPro einen Teil des Gartens in einen Apfelhain der Wünsche verwandelt. Nach hinduistischer Tradition sind Bäume göttliche Wesen oder stellen zumindest die Verbindung zu solchen her. Einem uralten hinduistischen Ritual folgend kann man nun mit buntern Tüchern, Bändern und Räucherware einen persönlichen Wunsch an einen Baum knüpfen. Die Utensilien (ein Ritualsäckchen) kann man vor Ort im Museumsshop erwerben, der Reinerlös gibt Kindern in Indien die Möglichkeit, die Schule zu besuchen.
        Schallaburg, 3382 Schallaburg 1. Mo-Fr 9:00 bis 17:00, Sa+So 9:00 bis 18:00 Uhr.  [ Web ] 
        
        
             Pilgern auf den Spuren der Philosophen
Pilgern auf den Spuren der Philosophen
            Körper und Geist werden gleichermaßen bei der 4-tägigen  philosophischen Wanderung von Kaumberg nach Mariazell gefordert. Nach  morgendlicher Lektüre eines Originaltextes von Sokrates werden am Weg durch das  schöne Mostviertel mit dem Philosophen und Outdoor-Trainer Manfred Rühl  Gespräche geführt, nachgedacht und praktische Übungen zur Wahrnehmung und  Selbsterkenntnis probiert. Die letzte Möglichkeit sich in sokratischem Dialog  und Weitwandern zu versuchen ist von 17. bis 20. Oktober. Anmeldeschluss ist 3  Wochen vor Reisebeginn.
            Pilgern auf den Spuren der Philosophen, Mostviertel.  439€. Hier anmelden. Details und Termine im
 
        [ Web ]
        
        
         Wein4tler Bauerngarten
Wein4tler Bauerngarten 
                                                                Faulenzen im fremden Garten! Grünzeug- Fans können sich im  Bauerngarten der Familie Parbus für einen Tag einnisten. Und so  GartenbesitzerIn auf Zeit werden: Irgendwo im Garten oder in der Streuobstwiese  ein Plätzchen suchen, auf die Decken oder Liegestühle fallen lassen und ein  Buch aus dem (Gartenliteratur)- Sortiment des Hauses zupfen. Dazu gibt’s  Frühstück aus der Region, Kuchen und  Säfte. Und so faulenzt frau auf einer sattgrünen Wiese zwischen knorrigen Obst-  Riesen, während ihr Blick über die sanften Weinviertler Hügel streift. Ach was  ist das Leben schön!
                                                                Wein4tler Bauerngarten, Familie  Parbus, Hauptstraße 73, 2123 Wolfpassing. Bis September. 35€/Tag.  [ Web ]
                                                                
                                                             
 Gartenfest der Vielfalt
 Gartenfest der Vielfalt
        Manche nennen es das Woodstock der HobbygärtnerInnen, andere  räumen für eine Reise zur Arche Noah extra den Kofferraum leer. Im barocken  Garten von Schloss Schiltern werden bedrohte Pflanzen- Raritäten gerettet. Am  18. Juli wird diese Vielfalt gefeiert: Beim großen Gartenfest verwandelt sich  der Schaugarten in einen bunten Markt. Geboten werden rare Gemüse- Schätze,  Handwerk und Bio- Leckereien, kosten kann man sich unter anderem quer durch  seltene Fisolen- und Paradeisersorten. Dazu: Führungen und Live- Kochshows!
      Arche Noah Schaugarten, Obere Straße 40, 3553  Schiltern. 18. Juli 10:00 bis 18:00 Uhr. 6€. [ Web ]
      
  
 Eine Nacht im Elsbeerbaum
 Eine Nacht im Elsbeerbaum
        Die malerische Elsbeer-Landschaft verbindet den Wienerwald mit dem Mostviertel. Und dort, genauer in Stössing, kann man etwas tun, was sicher noch niemand von uns gemacht hat: in einem Baumbett schlafen! Zuerst begibt man sich auf eine Elsbeerführung, danach wird am Lagerfeuer eine Elsbeer-Jause serviert – und als krönender Höhepunkt übernachtet man im Elsbeerbaum. Die „Baumbetten“, auch portaledges genannt, werden in den Bäumen fixiert und variieren von bodennah bis luftig hoch. Wünsche können bei der Anmeldung berücksichtigt werden. Für die persönliche Sicherheit im Baum sorgen eine eigene Ausrüstung und entsprechende Bäume. Und wer lieber in einem Apfelbaum schlafen würde: auch das ist möglich!
        3073 Stössing, August und September.
        
                     
 Schmetterlingsexkursion
Schmetterlingsexkursion
    Zitronenfalter, Pfauenauge und kleiner Fuchs sind schöne und  scheue Wesen. Auf der Garten Tulln kann man das bunte Treiben der vielfältigen  Schmetterlinge bewundern und ganz nebenbei Wissenswertes von Manfred Pendl über  deren Bedürfnisse lernen. So lassen sich die zarten Geschöpfe leicht durch  passende Nektar- und Raupenfutterbepflanzung im eigenen Garten oder am Balkon anlocken.  Der Profi weiß, dass neben der Brennessel als Nahrungsquelle für die Raupen  auch der Duft von Liguster, Geißblatt und Seifenkraut Tier wie Mensch  erfreut.  
    Die Garten Tulln, Am Wasserpark  1, 3430 Tulln. 28. Juli 13:00 + 15:00 Uhr.  [ Web ] 
      
        
        
     Gartensommer Vollmondnacht
Gartensommer Vollmondnacht
      Gut möglich, dass man sich hier verliebt. Vielleicht nicht  zwingend ins Gegenüber, sicher aber in das magische Flair, das während dieser  Vollmondnacht herrscht. In dieser Nacht öffnen Gärten in Niederösterreich ihre  Pforten für schöne Specials. Im Privatschaugarten Hamilton wird die Nacht  mystisch mit einer Räucherzeremonie begangen, in den Kittenberger  Erlebnisgärten wird bei Mondschein gepicknickt. Die  Garten Tulln lädt zu Dämmerführungen durch die vielen  Schaugärten. Sommernächte angezuckert mit Blütenstaub!
    Gartensommer Vollmondnacht,  verschiedene Orte in Niederösterreich.  Details im [ Web ]
    
    
       Tafeln im Weinviertel
Tafeln im Weinviertel
        Ein Platz hoch im Getreidefeld, Vögel zwitschern froh und  irgendwann geht die Sonne leise unter. An den schönsten Plätzen im Weinviertel,  mitten in der Landschaft, wird eine lange Tafel aufgestellt und stilvoll  gedeckt. Dann kochen die besten Köche der Region auf, kredenzen ursprüngliche  Gerichte aus den Zutaten, die der Boden des Weinviertels liefert und den dazu  passenden Wein. Mehr als 20 Mal wird den Sommer über an ausgefallenen Orten  getafelt: zwischen Weinreben, in der Burg Falkenstein oder über den Dächern von  Retz.
    Tafeln im Weinviertel. Termine und Orte im [ Web ]
      
      
       Feldküche
Feldküche
        Und gleich noch einmal Freiluft- Essen! Dieses Mal mit der  Feldküche, die in jedem Bundesland Halt macht und an besonders lauschigen  Plätzchen ihre Zelte aufschlägt. Keine Ahnung, wie die das logistisch  hinkriegen, aber romantischer wurde wohl kaum jemand von Top- Köchinnen  verwöhnt. Am 7. 9. macht die Wanderküche im niederösterreichischen Prigglitz  einen Stopp und funktioniert einen 300 Jahre alten Bauernhof zum Restaurant um.  Eine Woche später ist das Gut Oggau im Burgenland dran, wo unter Kirschbäumen,  umringt von dichten Weingärten serviert wird. Eine hinreißende Idee!
    Feldküche, verschiedene Orte in  Österreich. Termine und Details im       [ Web ]
      
      
       Morgentau und Nebelschwaden
Morgentau und Nebelschwaden
        Wenn Österreichs größter barocker Schlossgarten im Marchfeld  langsam aus dem Schlaf erwacht, können bei einer Spezialführung in  frühmorgendlichem Licht Pflanzen, Architektur und Atmosphäre bewundert und  fotografiert werden. Zu den schönsten Motiven und geheimsten Orten führt  Fotospezialist José de Andrade. Nachdem der bezaubernde menschenleere Garten  für die Ewigkeit festgehalten ist, kann in der Schloss Greißlerei gemütlich  gefrühstückt werden.
    Schloss Hof, Schloßhof 1, 2294 Engelhartstetten. 10.  August 6:00 Uhr.  6€ (exklusive  Eintritt). Hier anmelden. [ Web ]
      
      
       Hin & Her
Hin & Her
        Vor 20 Jahren wäre das noch völlig undenkbar gewesen! Da war die Grenze noch zu, der Eiserne Vorhang trennte Österreich und Tschechien, als würden sie auf verschiedenen Kontinenten liegen. Nun ist die Grenzlinie keine Barriere mehr – und der Künstler Michael Kos hat die dazu passende Installation geschaffen: eine Schiffsschaukel im Getreidemeer. Jedes Schaukeln ein Grenzübertritt: Die linke Hälfte des Schiffes schwebt über tschechischem Boden und die rechte Hälfte über österreichischem. Zu finden in der Nähe des Grenzübergangs Ottenthal / Mikulov. Schaukelnd kommt man so von einem Land ins andere ;-)
    2163 Ottenthal. Benützung gratis. [ Web ]
      
      
       hiesige&dosige
hiesige&dosige
        Das Fest „hiesige&dosige“ in Wieselburg gilt in der Musikszene als Geheimtipp:  Mainstream sucht man hier vergeblich, dafür gibt’s Musik aus allen Ecken der Welt. Im romantischen Ambiente des Schlossparks in Wieselburg, umrahmt von ehrwürdigen Bäumen und Lichtspielen, geben sich MusikerInnen aus sieben verschiedenen Ländern die Mikrofone in die Hand. Headliner am Freitag: Batucada Sound Machine aus Neuseeland, am Samstag Babylon Circus aus Frankreich. Ungewöhnlich auch die Verpflegung: Statt Bratwürstl oder Grillhendl werden Festival-untypische Sachen serviert –Leo Wrenkh vom Wiener Kochsalon kocht mit besten Zutaten vom Höllerschmied oder Bio Lut, Seafood von yuu ´n mee wird man finden und auch Süßes wie Schoko Muffins. 
    Schlosspark Wieselburg, 9. + 10. August. [ Web ]
    
    Von Sabine Maier, Barbara Moser und Anja Stegmaier (Juli 2013)
  
BISHER ERSCHIENEN
    
  Keramik kaufen in Wien
Vintage-Fashion für jeden Stil
Winterwanderungen rund um Wien
So ein Käse: Käseshops in Wien
Unverpackt-Shops
  
  Poke Bowls
  
  Schuh-Shopping  
  
  Muster-Buch: Paper Passion
  
  Frisch-Fisch-Hotspots
  
  Office Cafés
  
  Ice Age in Wien
Independent Drinks
  
  Street Food Wien  
  
  Vienna 12 points!
Xmas: Eat - Shop - Celebrate
  
  Vintage & Outlets in Wien
Tante Emma reloaded
  
  Besondere Buchläden
  
  Selberkochen 2.0
  
  Sommertage am Land
    
  Genial Gärtnern in Wien
Bike City: Wien auf zwei Rädern
It's Tea Time – die Wiener Teesalons
Wohnen: Shabby Chic & Retro/Mix
Schnelle Mittagslokale in Wien


 
 
